Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung bei tyrenquilora
Aktueller Status: Alle Cookies akzeptiert
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website tyrenquilora.sbs auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese digitalen Helferlein ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen eine personalisierte Zen-Meditation-Erfahrung zu bieten. Denken Sie an Cookies wie an freundliche Wegweiser, die sich merken, welchen Pfad zur inneren Ruhe Sie bevorzugen.
Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie lokale Speicher, Pixel-Tags und Web-Beacons. Diese Werkzeuge helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren Meditations-Inhalten interagieren. Beispielsweise können wir feststellen, ob Sie lieber kurze Achtsamkeitsübungen oder längere Tiefenmeditationen bevorzugen.
Arten von Cookies auf tyrenquilora.sbs
Essentielle Cookies
Diese grundlegenden Cookies ermöglichen die Funktionalität unserer Plattform. Sie sorgen dafür, dass Sie sich anmelden, durch unsere Meditation-Bibliothek navigieren und Ihre Sitzungen speichern können. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies merken sich Ihre individuellen Einstellungen wie bevorzugte Meditation-Länge, Hintergrundklänge oder Ihr gewähltes Themen-Design. Sie verbessern Ihr Nutzererlebnis erheblich, sind aber optional.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, welche Meditation-Techniken am beliebtesten sind und wo Nutzer möglicherweise Schwierigkeiten haben. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Zen-Programme kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über neue Meditation-Programme oder Achtsamkeits-Workshops zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Kommunikation zu messen.
Wie Cookies Ihr Meditationserlebnis verbessern
Konkret bedeutet das für Ihre Praxis: Wenn Sie regelmäßig unsere 10-minütigen Morgenmeditationen nutzen, merken sich unsere Cookies diese Präferenz. Beim nächsten Besuch sehen Sie sofort passende Inhalte auf Ihrer Startseite. Haben Sie sich für eine bestimmte Stimme oder Naturklänge entschieden? Diese Einstellungen bleiben gespeichert.
Unsere analytischen Cookies verraten uns auch interessante Muster. Vielleicht stellen wir fest, dass viele Nutzer abends zwischen 20 und 22 Uhr meditieren. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Programme ein – etwa spezielle Abendroutinen zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Datenaufbewahrung und Kontrolle
Die meisten unserer Cookies haben eine Lebensdauer von 12 Monaten. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Ihre Meditation-Fortschritte und Präferenzen bewahren wir länger auf, damit Sie nahtlos zu Ihrer Praxis zurückkehren können, auch nach längeren Pausen.
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Der obige Button ermöglicht es Ihnen, alle nicht-essentiellen Cookies mit einem Klick abzulehnen. Ihre Entscheidung wird respektiert und gespeichert. Beachten Sie jedoch, dass einige Komfort-Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.
Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern
-
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten → Alle Cookies anzeigen
-
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten
-
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
-
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen
Bei Fragen zu unseren Cookie-Praktiken erreichen Sie uns
unter:
info@tyrenquilora.sbs
Am Waterholz 52, 32791 Lage, Deutschland
Telefon: +49 40 8804308
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025